Psytest
  • Search
    Search
  • de
    • en
    • fr
    • Testbatterien
      • TAP - Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung
      • TAP-M - Fahrtauglichkeit
      • KiTAP - Kinderversion
    • Service
      • Publikationen
      • Downloads
      • FAQ
    • Aktuelles
    • Über uns
    • Kontakt
    • Angebotsanfrage

Fehlermeldungen

Frequently Asked Questions

  • Allgemein
  • Nutzungsprobleme
  • Fehlermeldungen
  • Technische Details
  • Windows 11

  • Beim Start der TAP/KiTAP/TAP-M erscheint die Fehlermeldung „Sentinel Key not found (H0007)“
    sentinel_errorh0007

    Diese Fehlermeldung kann bei TAP-Programmen auftreten, die als Schutz die sog. HASP-Verschlüsselung (grüne USB-Dongle) verwenden und zweierlei Ursachen haben:

    Der Dongle ist nicht mit dem Rechner verbunden
    In diesem Fall einfach den Dongle einstecken

    Der Treiber für den Dongle ist nicht oder nicht korrekt installiert. Im Download-Bereich finden Sie zur Nach-/Neuinstallation den Treiber separat.

    Sollte auch das keine Betriebsbereitschaft herstellen, bleibt als Ursache nur noch ein Defekt der USB-Schnittstelle bzw. des Dongle. In diesem Fall kontaktieren Sie uns bitte.

     

  • Beim Start der TAP/KiTAP/TAP-M oder eines Untertests erscheint die Fehlermeldung „Feature not found (H0031)“
    sentinel_errorh0031

    Diese Fehlermeldung tritt ebenfalls nur bei Verwendung der sog. HASP-Verschlüsselung auf (s.o.).

    Ursache ist, dass die Kodierung der installierten Version nicht zur Kodierung des Dongle passt (Seriennummern müssen übereinstimmen).

    Sollten in ihrer Einrichtung/Institution mehrere Lizenzen im Einsatz sein, ist eine Vertauschung der Dongle wahrscheinlich.

    Falls auch dieses als Fehlerursache ausscheidet, sind Dongle und/oder Kodierung fehlerhaft, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem PSYTEST-Support auf!

  • Beim Aufruf eines Testergebnisses erscheint die Fehlermeldung „can't open file <Pfad zur pdt-Datei>(error2: das System kann die angegebene Datei nicht finden.)“
    pdt_error

    Diese Fehlermeldung hat ihre Ursache in der Regel darin, dass die zu einem Probanden gehörige Personendatendatei nicht gefunden wird, was meistens daran liegt, dass beim Anlegen des Probanden ein Punkt an das Ende des Namens geraten ist.

    Die Struktur, mit der die TAP Daten ablegt, sieht einen Ordner mit dem Namen des Probanden vor - Punkte am Ende eines Ordnernamens werden aber von Windows „verschluckt“, während sie am Ende eines Dateinamens durchaus erlaubt sind.

    Daher findet die TAP die zum Ordnernamen passende Personendatendatei (die enthält den Punkt noch) nicht wieder.

    Sie finden die entsprechende Datei im Speicherverzeichnis des jeweiligen Programms (standardmäßig in „Dokumente“ im Unterordner "„tap“/ „kitap“/ „tapm“, dort über den Ordner des Untersuchers (mit der Endung „.vl“) in den Ordner des Probanden).

    Dort sollte sich eine entsprechende Datei mit der Endung „.pdt“ befinden wo sich wahrscheinlich ein zusätzlicher und überflüssiger Punkt eingeschlichen hat.

  • Nach Beendigung eines Untertests erscheint eine Warnmeldung des TAP-Programms: „SetPriorityClass(256) failed“
    tap-warning-echtzeit01
    tap-warning-echtzeit02

    Diese Warnmeldung weist darauf hin, dass die Echtzeit-Priorität für die Untertests nicht zur Verfügung steht. Dieses tritt in der Regel dann auf, wenn ein TAP-Programm unter einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten betrieben wird, welches nicht in die TAP-Gruppe eingetragen wurde.

    Unter Windows 7 tritt diese Meldung bei aktivierter Benutzerkontensteuerung und Verwendung eines Kontos mit Administratorrechten auf.

  • Bei der Auswahl von „Profil“ in der Ergebnisliste zur Anzeige eines Testprofils erscheint die Meldung „Keine passenden Tests gefunden.“
    kein_profil_de

    Diese Meldung kann zum einen dann auftreten, wenn tatsächlich keine für eine Profildarstellung geeigneten (sprich: normierten) Tests bei dem ausgewählten Probanden/Patienten vorhanden sind; zum anderen, falls generell Probleme mit der Normausgabe bestehen. Dafür wiederum kann es eine Reihe von Ursachen geben.

    Details dazu finden Sie in einem separaten Punkt der FAQ (Nutzungsprobleme). Warum werden in der Ergebnisdarstellung keine oder nur unregelmäßig Normwerte ausgegeben?).

Psytest Logo

Wir helfen gerne weiter

Telefon:
+ 49 2407 502312 50

E-Mail:
info@psytest.net

  • Testbatterien
    • TAP - Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung
    • TAP-M - Fahrtauglichkeit
    • KiTAP - Kinderversion
  • Service
    • Publikationen
    • Downloads
    • FAQ
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Psytest

Vera Fimm
Psytest

Kaiserstraße 100
52134 Herzogenrath

Telefon + 49 2407 502312 50
info@psytest.net